Home » Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren vom FC Bayern mit einem Heimsieg

Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren vom FC Bayern mit einem Heimsieg

by Andrew Rogers
0 comments

Nach 25 Jahren beim FC Bayern München hat Thomas Müller am Samstag sein letztes Heimspiel für den Rekordmeister bestritten. Der 35-jährige Offensivspieler verabschiedete sich vor 75.000 Fans mit einem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach aus der Allianz Arena.

Bereits vor dem Anpfiff war die Stimmung feierlich. Beim Verlassen des Feldes nach seiner Auswechslung wurde Müller mit Applaus, Gesängen und einem Spalier seiner Mitspieler verabschiedet. Trotz großer Bemühungen gelang ihm kein eigener Treffer – doch das tat der Freude keinen Abbruch.

Harry Kane und Michael Olise treffen

In seinem 750. Pflichtspiel für die Münchner stand Müller in der Startelf. Den ersten Treffer erzielte Harry Kane in der 31. Minute. In der Schlussphase erhöhte Michael Olise in der 90. Minute auf 2:0. Damit sicherten sich die Bayern einen erfolgreichen Heimabschluss vor der Übergabe der Meisterschale.

Müller selbst hatte mehrere Chancen. In der 57. Minute scheiterte er freistehend an Gladbachs Torhüter Jonas Omlin. In der 68. Minute blockte Stefan Lainer einen weiteren Versuch. In der 78. Minute ging ein Distanzschuss knapp über das Tor. Die Fans feuerten ihn lautstark an: „Auf geht’s Müller, schieß ein Tor!“

Ein Leben für den FC Bayern

Thomas Müller kam mit nur zehn Jahren zum FC Bayern. Seitdem durchlief er alle Jugendmannschaften und debütierte 2008 in der Bundesliga. Mit dem Klub gewann er unter anderem:

  • 12 deutsche Meisterschaften
  • 6 DFB-Pokale
  • 2 Champions-League-Titel
  • 2 FIFA-Klub-Weltmeisterschaften

Er wurde bekannt für seine Spielintelligenz, Laufstärke und humorvolle Art. Müller prägte den Begriff des „Raumdeuters“ – ein Spieler, der Lücken auf dem Feld erkennt und nutzt.

In der Bundesliga erzielte Müller bisher 150 Tore und gab über 160 Vorlagen. Kein anderer Spieler in der deutschen Liga bereitete so viele Treffer vor wie er.

Rückendeckung von Familie und Fans

Beim Abschiedsspiel waren auch seine Eltern im Stadion. Sie erlebten mit, wie ihr Sohn sich mit einem Lächeln von seiner langjährigen Fußball-Heimat verabschiedete. Schon vor dem Anpfiff erhielt Müller stehende Ovationen. Auch nach dem Spiel wurde er mit Sprechchören gefeiert.

Trainer Thomas Tuchel lobte den Routinier: „Thomas war über Jahre ein Gesicht dieses Vereins. Er hat ihn auf und neben dem Platz geprägt.“

Wie geht es für Müller weiter?

Offiziell hat Thomas Müller noch einen Vertrag bis Sommer 2025. Ob er seine Karriere danach beendet oder noch einmal wechselt, ließ er offen. In einem kurzen Interview sagte er: „Heute war kein Abschied vom Fußball, sondern ein Danke an die Fans. Ich werde mir in Ruhe überlegen, wie es weitergeht.“

Der FC Bayern plant, Müller langfristig an den Klub zu binden – etwa als Markenbotschafter oder in einer Führungsrolle.

Große Wertschätzung auch außerhalb des Stadions

Nicht nur in München wurde Müller gefeiert. Auch online gab es viele Dankesbotschaften von Fans, ehemaligen Mitspielern und internationalen Vereinen. In den sozialen Medien war der Hashtag #DankeThomas am Spieltag weltweit in den Trends.

You may also like

Berliner tagespost

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

Eine Webseite der Berliner Tagespost