Home » Lothar Matthäus spricht DFB-Torhüterproblem an: „Es fehlt ein Weltklasse-Torwart“

Lothar Matthäus spricht DFB-Torhüterproblem an: „Es fehlt ein Weltklasse-Torwart“

by Berliner Tagespost
0 comments

Der ehemalige Nationalspieler Lothar Matthäus hat eine wichtige Schwachstelle im deutschen Fußballteam angesprochen: die Torhüterposition. Matthäus, der selbst als Rekordnationalspieler bekannt ist, äußerte sich deutlich zur aktuellen Lage und betonte, dass die DFB-Elf in diesem Bereich ein Problem habe.

Torhüter-Position des DFB-Teams bleibt vakant

In den vergangenen Jahrzehnten war die Torwartposition beim DFB stets von Weltklasse-Torhütern wie Sepp Maier, Toni Schumacher, Oliver Kahn und Manuel Neuer besetzt. Diese Spieler haben nicht nur die Nationalmannschaft, sondern auch internationale Erfolge geprägt. Doch nach dem Rücktritt von Manuel Neuer und der Verletzung von Marc-André ter Stegen herrscht nun eine unerfüllte Lücke auf dieser Schlüsselposition.

Lothar Matthäus, der für seine offenen Worte bekannt ist, äußerte sich im Zuge des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen zur Torwartproblematik. „Das will keiner hören, aber wir haben in Deutschland ein Problem auf der Torhüterposition“, erklärte der 63-Jährige bei Sky.

Matthäus hebt die Torhüterkrise hervor

Der Anlass für Matthäus’ Kritik war die Formkrise von Eintracht Frankfurts Torhüter Kevin Trapp. „Trapp ist nicht der Einzige, der momentan nicht gut in Form ist. Auch Alexander Nübel hat im Spiel gegen Bayern München nicht überzeugend gewirkt“, sagte Matthäus. Der 63-Jährige stellte klar, dass es derzeit in Deutschland an einem Torhüter auf Top-Niveau wie Manuel Neuer fehle.

Kevin Trapp war über Jahre hinweg eine feste Größe im Nationalteam, doch derzeit findet er sich unter Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht in den Kaderlisten wieder. Alexander Nübel, der sich in den letzten Länderspielen mit Hoffenheims Oliver Baumann die Rolle des Ersatztorwarts teilte, hat bisher nicht konstant überzeugen können. Die Frage, wer in den kommenden Monaten das Tor des DFB-Teams hüten wird, hängt größtenteils davon ab, wie schnell sich Marc-André ter Stegen von seiner Patellasehnenverletzung erholen kann.

Kein Ersatz für Neuer in Sicht

Der FC Barcelona-Keeper ter Stegen hat seit seiner Verletzung nicht mehr gespielt, und eine Rückkehr vor Beginn der nächsten Saison erscheint als eher unwahrscheinlich. In der Zwischenzeit werden Nübel, Baumann und auch Stefan Ortega Moreno von Manchester City ihre Chance nutzen, sich für die Nummer-eins-Position im DFB-Team zu empfehlen. Doch Matthäus bleibt skeptisch: „Solange die Top-Keeper wie Neuer und ter Stegen nicht zurück sind, ist das keine langfristige Lösung.“

Die Suche nach einem neuen Weltklasse-Torwart für die DFB-Elf bleibt somit eine der drängendsten Aufgaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Situation könnte noch komplexer werden, wenn sich die Erholung von ter Stegen verzögert und auch andere Kandidaten nicht den erhofften Formanstieg erreichen.

Ein drängendes Thema für den DFB

Die Torwartproblematik beim DFB ist nicht nur eine Frage der aktuellen Leistung, sondern auch der Zukunft. In einer Zeit, in der der deutsche Fußball international um Anerkennung kämpft, ist es entscheidend, eine stabile und verlässliche Lösung auf der Torhüterposition zu finden. Matthäus drängt darauf, dass der DFB frühzeitig eine klare Strategie entwickelt, um das Torwartproblem langfristig zu lösen.

Wie sich die Situation entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Das DFB-Team benötigt dringend einen Torwart auf dem Niveau von Manuel Neuer, um wieder international konkurrenzfähig zu bleiben.

Weitere Entwicklungen zu diesem Thema finden Sie auf Berliner Tagespost.

Bildquelle: pnp.de

You may also like

Berliner tagespost

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

Eine Webseite der Berliner Tagespost