Home » Ibrahim Maza wechselt von Hertha BSC zu Bayer Leverkusen

Ibrahim Maza wechselt von Hertha BSC zu Bayer Leverkusen

by Andrew Rogers
0 comments

Der junge Fußballspieler Ibrahim Maza verlässt Hertha BSC und spielt ab der nächsten Saison für den deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen. Beide Vereine haben den Wechsel des 19-jährigen Talents bestätigt. Hertha machte den Transfer am Donnerstag offiziell.

Medizincheck in Leverkusen bestanden

Maza war am Sonntag in Leverkusen und hat dort den medizinischen Test erfolgreich abgeschlossen. Sein neuer Vertrag läuft bis 2030. Die Ablösesumme soll rund zwölf Millionen Euro betragen.

Leverkusens Sportchef Simon Rolfes beschrieb Maza als einen der spannendsten Offensivspieler im Nachwuchsbereich.

Wer ist Ibrahim Maza?

Maza ist algerischer Nationalspieler. Seit 2016 spielte er in der Jugend von Hertha BSC, nachdem er von den Reinickendorfer Füchsen kam. In Berlin schaffte er den Sprung zum Profi und spielte in der 2. Bundesliga.

Er ist flexibel im Angriff einsetzbar, schnell, technisch stark und hat ein gutes Spielverständnis. In Berlin galt er als vielversprechendes Talent. In der Saison 2023/24 kam er bereits regelmäßig zum Einsatz.

Warum geht Maza nach Leverkusen?

Leverkusen ist derzeit eines der besten Teams in Deutschland. Unter Trainer Xabi Alonso hat der Klub 2024 sowohl die Bundesliga als auch den DFB-Pokal gewonnen. Der Verein setzt stark auf junge Talente und bietet ihnen echte Chancen.

Maza sieht in Leverkusen die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.

Leverkusen vertraut weiter auf junge Spieler

Der Wechsel von Maza passt zur Strategie von Leverkusen. Der Klub hat in den letzten Jahren viele junge Spieler aufgebaut. Beispiele dafür sind Florian Wirtz und Jeremie Frimpong, die heute Leistungsträger im Team sind.

In der kommenden Saison spielt Leverkusen in der Champions League. Das bietet Maza die Chance, auch international zu glänzen.

Hertha verliert ein Talent aus der eigenen Jugend

Für Hertha BSC ist der Abgang von Maza ein Rückschlag. Der Verein steckt im Umbruch und will auf junge Spieler setzen. Doch bei großen Angeboten fällt es schwer, Talente zu halten.

Schon in den letzten Jahren musste Hertha wichtige Spieler abgeben. Der Wechsel von Maza zeigt, wie schwierig es ist, in Berlin Talente langfristig zu binden.

Was bedeutet der Wechsel für Maza?

Der Schritt nach Leverkusen ist für Maza eine große Chance. Er verlässt Berlin, um bei einem Top-Klub zu spielen. Dort kann er sich in der Bundesliga und in Europa beweisen.

Viele Experten glauben, dass er großes Potenzial hat. Wenn er gesund bleibt und regelmäßig spielt, könnte er in den nächsten Jahren zu einem Star werden.

You may also like

Berliner tagespost

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

Eine Webseite der Berliner Tagespost