Home » Barcelona gewinnt dramatisches Pokalfinale – Rüdiger von Real Madrid verliert die Fassung

Barcelona gewinnt dramatisches Pokalfinale – Rüdiger von Real Madrid verliert die Fassung

by Berliner Tagespost
0 comments

Der FC Barcelona setzte sich in einem intensiven Pokalfinale mit 3:2 gegen Real Madrid durch, in einem Spiel, das von großen Emotionen geprägt war. Antonio Rüdiger von Real Madrid verlor in der Hitze des Gefechts die Beherrschung nach der bitteren Niederlage seiner Mannschaft.

Rüdigers Ausraster und Rote Karte

In den letzten Minuten des Spiels kochten die Emotionen über. Antonio Rüdiger, sichtbar wütend über die Entscheidungen des Schiedsrichters, warf einen Gegenstand – wahrscheinlich Eiswürfel – in Richtung des Schiedsrichters, Sekunden vor dem Abpfiff. Der bereits umstrittene Schiedsrichter vermerkte den Vorfall in seinem Bericht.

Rüdigers Frustration war deutlich zu erkennen, als er versuchte, seine Wut zu kontrollieren, während Betreuer versuchten, ihn zu beruhigen. Der deutsche Verteidiger erhielt für seinen Ausraster die Rote Karte. Wenige Augenblicke später besiegelte Barcelona mit dem 3:2 ihren Sieg und fügte Real Madrid eine weitere Enttäuschung hinzu, nachdem die Königlichen bereits in der Champions League und im Supercup verloren hatten.

Rüdiger entschuldigt sich für sein Verhalten

Am nächsten Morgen zeigte Rüdiger Reue für sein Verhalten. „Es gibt keine Entschuldigung für mein Verhalten gestern Abend. Es tut mir sehr leid“, schrieb der 32-Jährige in den sozialen Medien. Er entschuldigte sich beim Schiedsrichter und bei allen, die er enttäuscht hatte. Nun muss Rüdiger mit einer möglichen langen Sperre rechnen.

Ancelottis Zukunft ungewiss

Auch Real Madrid Trainer Carlo Ancelotti verließ das Stadion mit einem ernsten Gesicht. Trotz eines Vertrages bis 2026 ist seine Zukunft bei Real Madrid nun unsicher. Berichten zufolge könnte er bald als neuer Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft verkündet werden. „Ich kann weitermachen oder aufhören. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, sagte Ancelotti, während die Spekulationen über seine mögliche Nachfolge weiter zunehmen. Bayer Leverkusens Xabi Alonso gilt als Favorit für den Job.

Hansi Flick gewinnt seinen dritten Clásico

Der Trainer von Barcelona, Hansi Flick, feierte seinen dritten Sieg gegen Real Madrid. In seiner ersten Saison mit dem katalanischen Klub setzte der ehemalige Bundestrainer seine beeindruckende Serie fort und führte Barcelona zu einem wichtigen Sieg. „Es war unglaublich. Wir sind so stolz auf dieses Team. Es ist ein großer Sieg für uns“, sagte Flick nach der intensiven Nacht in Sevilla.

Flicks Erfolge bei Barcelona, gepaart mit ihrer Tabellenführung in der Liga, lassen auf weitere Titel hoffen. Mit einem lösbaren Champions-League-Halbfinale gegen Inter Mailand vor sich, könnte Flick in dieser Saison auf eine ähnliche Erfolgsserie wie bei Bayern München zusteuern, wo er alle sieben Finals gewann, die er als Clubtrainer bestritt.

Marc-André ter Stegen kehrt nach Verletzung zurück

Ein weiteres Highlight für Barcelona war die Rückkehr von Torhüter Marc-André ter Stegen, der sich nach einer schweren Knieverletzung nach sieben Monaten wieder in den Kader zurückmeldete. Als Ersatzspieler nahm der deutsche Nationaltorwart erstmals wieder am Kader teil und empfing gemeinsam mit Barcelonas Ersatzkapitän Ronald Araujo den Pokal aus den Händen von König Felipe VI.

Ein spannendes Finale voller Drama

Das Finale war ein echtes Spektakel. Barcelona ging durch Pedri in der 28. Minute in Führung, doch Real Madrid konterte schnell. Kylian Mbappé erzielte in der 70. Minute den Ausgleich, gefolgt von einem Tor von Aurélien Tchouaméni in der 77. Minute, das Real mit 2:1 in Führung brachte. Doch Barcelona glich in der 84. Minute durch Ferran Torres aus, was das Spiel in die Verlängerung schickte.

Der entscheidende Moment kam in der 116. Minute, als Barcelona’s Jules Koundé das Siegtor erzielte. In den letzten Minuten kochten die Emotionen bei Real über. Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoechea pfiff Real’s letzten Angriff wegen eines angeblichen Fouls von Mbappé ab. Diese Entscheidung löste am Spielfeldrand Tumulte aus, als sich Rüdiger, der bereits ausgewechselt war, sowie andere Teamkollegen lautstark beschwerten.

Real Madrid kassiert weitere Rote Karten

Die Frustration von Real Madrid wuchs weiter, als Lucas Vazquez und Jude Bellingham für ihre wütenden Ausbrüche ebenfalls die Rote Karte sahen. Der Schiedsrichter stand auch vor dem Finale im Fokus, nachdem er in einer Pressekonferenz unter Tränen über den Druck gesprochen hatte, den Real Madrid auf ihn ausübte.

Vor dem Finale hatte Real Madrid überlegt, das Spiel zu boykottieren, da sie den Schiedsrichter als „inakzeptabel“ bezeichneten. Letztlich entschieden sie sich jedoch zu spielen, um ihren Fans Respekt zu erweisen. Die Ereignisse während des Spiels dürften die anhaltende Diskussion über die Leistung des Schiedsrichters nicht beruhigen.

You may also like

Berliner tagespost

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

Eine Webseite der Berliner Tagespost