Home » Energieriese Eon belohnt Stromverbrauch in der Nacht mit flexiblen Tarifen

Energieriese Eon belohnt Stromverbrauch in der Nacht mit flexiblen Tarifen

by Andrew Rogers
0 comments

Eon führt neue flexible Stromtarife ein, die Verbraucher dazu anregen sollen, ihren Stromverbrauch zu bestimmten Zeiten zu verlagern. Dabei erhalten Haushalte einen Bonus, wenn sie energieintensive Geräte in der Nacht oder zu anderen flexiblen Zeiten nutzen.

Der deutsche Energiekonzern Eon setzt künftig auf innovative, flexible Stromtarife, die es Verbrauchern ermöglichen, von niedrigeren Kosten zu profitieren, wenn sie ihren Stromverbrauch gezielt in den Nachtschwankungen oder in Zeiten niedriger Netzbelastung verlegen. Ziel der neuen Tarifstruktur ist es, die Netzstabilität zu erhöhen und die CO2-Emissionen zu verringern.

Flexibilität beim Stromverbrauch

Eon reagiert damit auf die zunehmende Belastung des Stromnetzes durch den wachsenden Verbrauch und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Im Rahmen des neuen Tarifmodells erhalten Verbraucher einen Bonus, wenn sie ihre energieintensiven Geräte wie Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler zu Zeiten mit geringer Nachfrage betreiben.

„Die Nutzung von Strom in flexiblen Zeiten hilft nicht nur, das Stromnetz stabil zu halten, sondern auch, die Energiekosten für die Verbraucher zu senken“, sagte Eon-Sprecherin Lara Klein. „Wir bieten eine Möglichkeit, das Verhalten der Verbraucher aktiv zu steuern, was sowohl den Einzelnen als auch das gesamte System entlastet.“

Wie funktionieren die flexiblen Tarife?

Die flexiblen Tarife von Eon setzen auf sogenannte Lastverschiebung. Dies bedeutet, dass Verbraucher dazu ermutigt werden, ihren Verbrauch auf Zeiten zu verlagern, in denen weniger Strom benötigt wird und die Preise günstiger sind. Beispielsweise wird der Strompreis in der Nacht, wenn die Nachfrage sinkt, deutlich günstiger sein als zu Spitzenzeiten.

„Diese Tarife schaffen eine Win-win-Situation: Der Kunde spart Geld und hilft gleichzeitig, die Netzauslastung zu optimieren“, fügte Klein hinzu.

Das Unternehmen setzt dabei auf moderne Smart Meter, die in den Haushalten installiert werden, um den Verbrauch in Echtzeit zu überwachen und die Zeiten für die Nutzung von Geräten automatisch anzupassen.

Vorteile für Verbraucher und Umwelt

Das Modell hat nicht nur finanzielle Vorteile für die Verbraucher, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs auf Zeiten mit höherem Anteil an erneuerbarer Energie wird die CO2-Bilanz verbessert.

Professor Max Müller, Experte für Energieversorgung an der Universität Berlin, erklärte: „Flexible Tarife sind ein wichtiger Schritt, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Verbraucher, die zu umweltfreundlicheren Zeiten Strom verbrauchen, leisten ihren Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen.“

Reaktion auf steigende Energiekosten

Die Idee hinter den flexiblen Stromtarifen kommt auch als Reaktion auf die steigenden Energiepreise. Durch die intelligente Verteilung des Stromverbrauchs sollen Haushalte nicht nur finanziell entlastet, sondern auch in die Lage versetzt werden, durch bewusstes Verhalten Geld zu sparen. Das ist besonders für Haushalte von Vorteil, die regelmäßig energieintensive Geräte nutzen.

„Viele Haushalte stehen derzeit vor der Herausforderung, steigende Energiekosten zu stemmen. Diese flexiblen Tarife bieten eine Lösung, mit der sich der Stromverbrauch besser steuern lässt“, sagte Eon-Vertreterin Klein weiter.

Die Zukunft der Energieversorgung

Mit der Einführung dieser flexiblen Tarife zeigt Eon, wie die Energiewende im Alltag der Verbraucher konkret umgesetzt werden kann. Neben den flexiblen Tarifen setzt der Konzern auch auf die Förderung von Energiespeichern und Smart-Home-Technologien, die es den Verbrauchern ermöglichen, ihren Stromverbrauch noch effizienter zu steuern.

Eon plant, das Modell in den kommenden Jahren weiter auszubauen und auch in anderen europäischen Ländern anzubieten. Dies könnte zu einer stärkeren Integration von erneuerbaren Energiequellen und einer noch nachhaltigeren Stromnutzung führen.

Die Einführung der flexiblen Tarife von Eon stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Nutzung von Strom dar. Verbraucher können von finanziellen Vorteilen profitieren, indem sie ihren Verbrauch auf Zeiten mit niedriger Nachfrage verlagern. Zugleich leisten sie einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Modell in den kommenden Jahren weiter entwickelt und ob es auch in anderen Bereichen der Energieversorgung Anwendung findet.

You may also like

Berliner tagespost

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

Eine Webseite der Berliner Tagespost